Alle Jahre wieder…

… beginnen Mitte Mai die Vorbereitungen für die große Geburtstagsfeier des kleinen Prinzen. In diesem Jahr kam erschwerend hinzu, dass auch für die Volksschule kleine Süßspeisen vorzubereiten waren. In solchen Momenten denkt der Herzkönig immer gerne an die Zeit im Kindergarten zurück. Denn damals war die Sache einfach, da man den kleinen Kindern nur gekaufte – sprich originalverpackte und mit Ablaufdatum versehene – Backwaren mitgeben durfte. Ab der Schulzeit ist alles anders und die Kinder vertragen dort offenbar wieder Selbstgebackenes – was entsprechend erwartet wird.

Der Herzkönig setzte den Backvorschlag der Herzkönigin in die Tat um, nämlich ein altbewährtes Zitronenkuchenrezept in kleinere Papierförmchen zu füllen, damit jedes Kind eine Portion bekommt. Der Herzkönig hat allerdings nicht mit der Problematik dieser Förmchen gerechnet. Der Teig lief einfach heraus – ein Desaster!

Dank der Hilfe der Herzkönig kam es doch noch zum Wunder von Hernals und der kleine Prinz kann morgen sogar etwas Herzeigbares mit in die Schule nehmen.

Fernsehauftritt

Die herzkönigliche Familie hat einen ihrer seltenen Fernsehauftritte wahrgenommen. In der Schule des kleinen Prinzen zeigte dieser erfolgreich vor, wie man in Zweierreihe das Schulgebäude betritt. Das darauffolgende zweistündige Interview mit dem Herzkönig wurde leider auf einen einzigen Satz gekürzt!

https://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/70018/Wien-heute/14116437/Schule-weiter-ohne-Praesenzpflicht/15053859

Der erste Schultag

Der kleine Prinz hatte nun (endlich) auch seinen ersten Schultag. Damit hatte auch das tägliche Vorlesen des Buches „Morgen komme ich in die Schule“ ein Ende.

Ein Unterschied zum Schulbeginn des Herzkönigs lag in der Kürze des ersten Schultages. Dem Herzkönig war ein stundenlanger Eröffnungsgottesdienst in Erinnerung. Heute begann die Schule mit einem Antigen-Test.

Auch ist dem Herzkönig eine Hausübung am ersten Schultag nicht erinnerlich. Für den kleinen Prinzen gab es eine solche schon heute. Na bravo!