Profil & Publikationen

Neben meiner beruflichen Tätigkeit an der Universität Wien am Universitätslehrgang Informations- und Medienrecht bin ich als Lektor für wissenschaftliches Arbeiten an der FH des bfi Wien tätig, gebe mein Wissen als diplomierter Fitness- und Wellnesstrainer auch sportlich weiter und beschäftige mich darüber hinaus in meiner Freizeit gern auch wissenschaftlich als Historiker:

SONY DSC

Linkedin

Markus Holzweber

a) Konfessionelle Migrationsforschung

Im Rahmen meines Doktoratsstudiums widmete ich mich der konfessionellen Fürsorge für Migranten im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Am Beispiel des österreichischen St. Raphael-Vereins, ein Verein katholischer Provenienz, wurden in dieser 2009 gedruckten Arbeit die Bemühungen um eine „Professionalisierung“ und „Internationalisierung“ der Auswandererfürsorge und -seelsorge verdeutlicht. Aspekte dieser Studie, am Beispiel der tagtäglichen Arbeit eines Vereinsmitarbeiters in Triest, wurden 2012 in den Innsbrucker Historischen Studien veröffentlicht.

b) Geschichte der „Informatisierung“ des Rechts

An der Universität Wien arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt „GIRO“ – der Geschichte der Informatisierung des Rechts in Österreich mit. Diese interdisziplinäre Untersuchung wurde von den Mitarbeitern des Universitätslehrgangs für Informationsrecht und Rechtsinformation der Universität Wien initiiert und unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó durchgeführt.

Dieses Projekt wurde als Drittmittelprojekt vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank ermöglicht und maßgeblich unterstützt. Neben einem Tagungsband wurden und werden einschlägige Aufsätze publiziert.

c) NS-Forschung zu Lehrern und zur Kinderlandverschickung

In zwei vom Zukunftsfonds der Republik Österreich geförderten Studien widmete ich mich Aspekten des NS-Regimes in Niederösterreich. Am Beispiel von Lehrkräften an Höheren Schulen zeigte ich Lebenswege unmittelbar nach dem sogenannten „Anschluss“ auf.

Das zweite Forschungsprojekt (2010-2012) analysierte die Kinderlandverschickung in Niederösterreich. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Niederösterreich (Niederdonau) zahlreiche Kinder und Jugendliche aus „bombengefährdeten“ Gebieten des Deutschen Reiches nach Niederösterreich gebracht. Hier konnten sie sich für eine gewisse Zeit erholen. Auch sollte diese Maßnahme dazu beitragen, die Kinder und Jugendlichen von den Schrecken des Krieges fernzuhalten.

Als Bezeichnung für diese Aktion wählte man „(erweiterte) Kinderlandverschickung“. Ein Forschungsprojekt, das von mir geleitet wurde und vom Zukunftsfonds der Republik Österreich finanziert wurde, begab sich nun auf die Suche nach den Orten der Kinderlandverschickung in Niederösterreich. Unterbringungsstätten wurden dokumentiert, Informationen im Umgang mit verschickten Kindern wurde nachgegangen und Nachkriegskontakte wurden sichtbar gemacht.

Von November 2010 bis Dezember 2012 wurde die Studie unter dem Titel „Dürfen wir Ihre Kinder verschicken – Die Kinderlandverschickung in Niederösterreich mit einem Vergleich der Darstellung in der NS-Zeit und in der Zweiten Republik“ durchgeführt. In diesem auf die Laufzeit von zwei Jahren ausgelegten Projekt wurde die (erweiterte) Kinderlandverschickung in Beziehung mit Wahrnehmung, Darstellung und Verarbeitung derselben in einer Region gebracht.

Das Forschungsprojekt wurde im Dezember 2012 abgeschlossen, die Ergebnisse wurden im Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Nr. 79, erschienen 2013, veröffentlicht. Das Jahrbuch ist über den Verein für Landeskunde von Niederösterreich (3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4, Tel: 02742/9005-12847, E-Mail: verein.k2@noel.gv.at) zu bestellen.

d) Regional- und Heimatforschung

In meinem regionalkundlichen Schwerpunkt beschäftige ich mich mit dem Waldviertel. Neben dem Verfassen von eigenständigen Beiträgen (z.B. zu alltagsgeschichtlichen Aspekten des Ersten Weltkrieges) koordiniere und redigiere ich seit 2004 als stellvertretender Redaktionsleiter und seit 2008 als Redaktionsleiter der Zeitschrift „Das Waldviertel“ die darin erscheinenden Aufsätze. „Das Waldviertel“, mit einem Seitenumfang von ca. 500 Seiten pro Jahr, wird vierteljährlich herausgegeben und widmet sich den landeskundlichen Aspekten des Waldviertels.

Zusätzlich unterstützte ich das NÖ Landesarchiv im Lektorat und in der Redaktion der Zeitschrift „Unsere Heimat“ sowie des „Jahrbuchs des Vereins für Landeskunde von NÖ“. Als (Mit-)Herausgeber war ich beispielsweise für das Heimatbuch der Marktgemeinde Falkenstein oder von Gars am Kamp verantwortlich.

Ausgewählte Vorträge

Radiobeitrag

Liste der Publikationen

Hochschulschriften

  1. Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf das religiöse und kirchliche Leben der Landbevölkerung im Spiegel ausgewählter Pfarrchroniken des zentralen Waldviertels (Univ. Dipl.-Arb. Wien 2002)
  2. „Und wir sollen es zulassen, dass unsere Landsleute verkauft und verschachert werden?“ – Katholisches Engagement für Emigranten der Habsburgermonarchie in der „Alten“ und „Neuen“ Welt (1880-1918). (Univ. Diss. Wien 2005)

Bücher

  1. 50 Jahre Presshaus Walkenstein (1953-2003). Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Presshauses in Walkenstein. Hrsg. Ing. Helmut Hübl (Walkenstein 2003)
  2. 20 Jahre Samariterbund Groß Gerungs (1985-2005). Festschrift anlässlich des 20-jährigen Jubiläums (Groß Gerungs 2005)
  3. Mitarbeit bei Rupert Klieber und Karl Schwarz (Hrsg.), Österreichs Kirchen im 20. Jahrhundert. Eine Bibliographie. (= Sonderband 1 der Österreichischen Historischen Bibliographie, Graz 2008)
  4. Der österreichische „St. Raphael-Verein“ zum Schutze der Auswanderer. Katholisches Engagement für Emigranten der Habsburgermonarchie in der „Alten“ und „Neuen“ Welt (1880-1918). (Saarbrücken 2009)
  5. 30 Jahre Samariterbund Groß Gerungs (1985-2015). Festschrift (Groß Gerungs 2015)
  6. 90 Jahre Feuerwehr Bruderndorf (1928-2018). Festschrift (Bruderndorf 2018)
  7. Il „San Raffaello-Verein“ austriaco per la protezione degli emigranti : L’impegno cattolico per gli emigranti della Monarchia asburgica nel „Vecchio“ e nel „Nuovo“ mondo (1880-1918). (Saarbrücken 2020)
  8. Le ‚St. Raphael-Verein‘ autrichien. Engagement catholique pour les émigrants de la monarchie des Habsbourg dans le ‚vieux‘ et le ’nouveau‘ monde (1880-1918). (Saarbrücken 2020)
  9. The Austrian ‚St. Raphael-Verein‘ for the protection of emigrants. Catholic commitment for emigrants of the Habsburg Monarchy in the ‚Old‘ and ‚New‘ World (1880-1918) (Saarbrücken 2020)
  10. O austríaco „St. Raphael-Verein“ para a protecção dos emigrantes: Compromisso católico para os emigrantes da monarquia dos Habsburgos no „Velho“ e no „Novo“ Mundo (1880-1918) (Saarbrücken 2020)
  11. Oostenrijkse „St. Raphael-Verein“ voor de bescherming van emigranten: Katholiek engagement voor emigranten van de Habsburgse monarchie in de „Oude“ en „Nieuwe“ wereld (1880-1918) (Saarbrücken 2020)
  12. Austriacki „Towarzystwo św. Rafała“ dla ochrony emigrantów: Katolickie zaangażowanie na rzecz emigrantów z Monarchii Habsburskiej w „starym“ i „nowym“ świecie (1880-1918) (Saarbrücken 2020)
  13. Strasshof an der Nordbahn. Bilderchronik 2: 2003-2023 (Wien 2023)

Herausgeber

  1. gemeinsam mit Josef Prinz und Willibald Rosner (Hrsg.), Falkenstein. Seine Geschichte – seine Menschen – seine Vereine. (Horn 2009)
  2. gemeinsam mit Nikolaus Forgó und Nicolas Reitbauer (Hrsg.), Informationstechnologie in Recht und Verwaltung – Anfänge und Auswirkungen des Computereinsatzes in Österreich (Wien 2011)
  3. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 75/76 (St. Pölten 2011)
  4. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 77/78 (St. Pölten 2012)
  5. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 79 (St. Pölten 2013)
  6. gemeinsam mit Bettina Marchart (Hrsg.), Garser Geschichte(n). Tausende Jahre Kulturlandschaft (Gars 2014)
  7. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 80 (St. Pölten 2014)
  8. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 81 (St. Pölten 2016)
  9. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 82 (St. Pölten 2017)
  10. gemeinsam mit Willibald Rosner (Hrsg.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 83 (St. Pölten 2018)
  11. gemeinsam mit Nikolaus Forgó, Birgit Forgó-Feldner, Udo Kremnitzer und Florian Philapitsch, Chaos control: Wien, 25./26. Mai 2000: Tagungsbeiträge: aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Universitätslehrgangs Informations- und Medienrecht (Wien 2019)
  12. gemeinsam mit Günter Katzler (Red.), Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ, Folge 84 (St. Pölten 2019)
  13. Von der Kunst der Sprache. Aus dem Alltag eines Kirchenhistorikers. Festschrift für Rupert Klieber (Wien 2019)

Aufsätze

  1. Kreuzzug und djihad: Ein Vergleich. In: Historische Sozialkunde. Nr. 4 (2002) S. 3-9
  2. Alltag und Rollenverständnis des Waldviertler Landklerus im Ersten Weltkrieg. In: Das Waldviertel. Nr. 1 (2003) S. 48-76
  3. gemeinsam mit Bettina Weisskopf, Wallfahrt und Heiligenverehrung – Heilige die im Bereich Bergbau und Eisenverarbeitung angerufen werden (Bilder und Attribute). Abrufbar unter der Internetadresse: eisenstrasse.info/schatzsuche/schatzsucher/forschungsfond/wallfahrt.html (Ybbsitz 2005)
  4. Der Erste Weltkrieg abseits der eigentlichen Front – der Widerhall in den Pfarrgemeinden. In: Willibald Rosner (Hrsg.), Kriege – Seuchen – Katastrophen. Die Vorträge des 26. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde (= Studien und Forschungen aus dem Institut für Landeskunde 46, St. Pölten 2007) S. 229-272
  5. „Das Jahr 1938 brachte ihm manche Bitterkeit“ – Der Pädagoge Dr. Heinrich Rauscher in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Das Waldviertel. Nr. 4 (2007) S. 420-430
  6. gemeinsam mit Bettina Weisskopf, Heimatforschung im Waldviertel am Beispiel des Waldviertler Heimatbundes. In: Stefan Eminger, Ernst Langthaler und Oliver Kühschelm (Hrsg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert. (St. Pölten 2008) S. 343-362
  7. „Erholung inmitten des Krieges im Jahre 1941“ – Erinnerungen eines Großstadtkindes aus Hannover an den Aufenthalt in Langschlag im Rahmen der Kinderlandverschickung (KLV). In Das Waldviertel. Nr. 1 (2009) S. 29-40, Volltext abrufbar: Das Waldviertel_1-09_KLV
  8. gemeinsam mit Nikolaus Forgó und Nicolas Reitbauer, GIRO: eine Geschichte der Informatisierung des Rechts in Österreich. In: Erich Schweighofer (Hrsg.), Semantisches Web und Soziales Web im Recht. Tagungsband des 12. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2009 (Wien 2009) S. 199-204
  9. Barriere und Freiheit im Presshaus Walkeinstein. In: Das Waldviertel. Nr. 3 (2009) S. 292-293
  10. Forschungsprojekt: Kinderlandverschickung in Niederösterreich. In: Das Waldviertel. Nr. 1 (2010) S. 283-286
  11. Heinrich Rauscher (1891-1960). Lehrer und Heimatforscher mit Leib und Seele. In: Harald Hitz, Franz Pötscher und Erich Rabl (Hrsg.), Waldviertler Biographien, Band 3 (= Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 52, Horn/Waidhofen an der Thaya 2010) S. 217-238
  12. Johann Haider (1921-1997). Sein Lebenswerk war die bäuerliche Sozialpolitik. In: Harald Hitz, Franz Pötscher und Erich Rabl (Hrsg.), Waldviertler Biographien, Band 3 (= Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 52, Horn/Waidhofen an der Thaya 2010) S. 441-472, Volltext abrufbar: Waldviertler_Biographien_Johann Haider
  13. Zeitzeugen für eine Mitarbeit am Forschungsprojekt zur Kinderlandverschickung in Niederösterreich gesucht. In: Unsere Heimat. Zeitschrift des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich. Nr. 2 (2010) S. 120-124
  14. gemeinsam mit Friedrich Lachmayer, Vom EDV-Versuchsprojekt Verfassungsrecht zum E-Recht. In: Nikolaus Forgó, Markus Holzweber und Nicolas Reitbauer (Hrsg.), Informationstechnologie in Recht und Verwaltung – Anfänge und Auswirkungen des Computereinsatzes in Österreich (Wien 2011) S. 73-80
  15. gemeinsam mit Nikolaus Forgó und Nicolas Reitbauer, Sprache und Recht. Historische Aspekte des EDV-Einsatzes. In: Anton Geist u.a. (Hrsg.), Strukturierung der Juristischen Semantik – Structuring Legal Semantics. Festschrift für Erich Schweighofer (Bern 2011) S. 399-410
  16. Akt geprüft – Milderungsantrag abgelehnt… Maßnahmen gegen „unliebsame“ Pädagogen an den Mittelschulen Niederösterreichs im Jahr 1938. In: Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ 75/76 (2011) S. 50-207
  17. Migration und der österreichische St. Raphaels-Verein. In: Robert Rebitsch, Elena Taddei und Michael Müller (Hrsg.), Migration und Reisen: Mobilität in der Neuzeit (= Innsbrucker Historische Studien, Bd. 28, 2012) S. 112-125
  18. Ein Zeitzeuge beim Thronfolgerbegräbnis: Die Erinnerungen von Wilhelm Groß an das Begräbnis in Artstetten. In: Das Waldviertel 1 (2012) S. 29-36
  19. „Im Namen der nationalsozialistischen Revolution […]“ — Enthebungen von Lehrerinnen und Lehrern an niederösterreichischen Höheren Schulen unmittelbar nach dem 12. März 1938. In: Unsere Heimat (2012) S. 244-254
  20. Stadt St. Pölten. Ein (rechts-)historischer Forschungsüberblick, Manuskript für das Stadtarchiv St. Pölten (2012), 22 Manuskriptseiten
  21. „Dürfen wir Ihre Kinder verschicken?“ — Die Erweiterte Kinderlandverschickung (KLV) in Niederösterreich. Darstellung, Rezeption und Widerhall in der NS-Zeit und Zweiten Republik. In: Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von NÖ 79 (2013) S. 187-425
  22. gemeinsam mit Nikolaus Forgó, Vom EDV-Versuchsprojekt „Verfassungsrecht“ zum Rechtsinformationssystem des Bundes. In: Festschrift für Friedrich Lachmayer (2014) S. 169-195
  23. Alltag und Herrschaft in Gars 1918-1950. In: Markus Holzweber und Bettina Marchart (Hrsg.), Garser Geschichte(n). Tausende Jahre Kulturlandschaft (Gars 2014) S. 197-241
  24. gemeinsam mit Bettina Marchart, Das Lange 19. Jahrhundert: Gars im Zeitraum 1780-1918 In: Markus Holzweber und Bettina Marchart (Hrsg.), Garser Geschichte(n). Tausende Jahre Kulturlandschaft (Gars 2014)
  25. Atzenbrugg. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 259-264
  26. Ebersdorf. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 265-267
  27. Heiligeneich. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 268-273
  28. Hütteldorf. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 274-276
  29. Tautendorf. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 303-305
  30. Trasdorf. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 306-311
  31. Watzendorf. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 312-314
  32. Weinzierl. In: Ernst Bezemek (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Atzenbrugg (Horn 2014) S. 315-318
  33. Der Langschläger Eisenbahnpfarrer Dominik Eckl. In: Waldviertler Biographien Bd. 4 (Horn 2015) S. 255-276, Volltext abrufbar unter: Waldviertler Biographien – Kapitel_11_Holzweber_Eckl
  34. gemeinsam mit Nikolaus Forgó, Zu den Anfängen des EDV-Einsatzes in der Sozialversicherung. In: Elektronische Schnittstellen in der Staatsorganisation. Festschrift Josef Souhrada (Wien 2015) S. 51-62
  35. Höhendorf. In: Josef Prinz (Hrsg.), Rappottenstein. Die Geschichte handelt von uns (Rappottenstein 2015) S. 575-585
  36. Kleinnondorf. In: Josef Prinz (Hrsg.), Rappottenstein. Die Geschichte handelt von uns (Rappottenstein 2015) S. 627-639
  37. Pehendorf. In: Josef Prinz (Hrsg.), Rappottenstein. Die Geschichte handelt von uns (Rappottenstein 2015) S. 707-737
  38. Reichenbach. In: Josef Prinz (Hrsg.), Rappottenstein. Die Geschichte handelt von uns (Rappottenstein 2015) S. 739-755
  39. Pfaffendorf. In: Josef Prinz (Hrsg.), Rappottenstein. Die Geschichte handelt von uns (Rappottenstein 2015) S. 799-807
  40. Die Marktgemeinde Stratzing 1950-2017. In: Ernst Bezemek und Josef Prinz (Hrsg.), Heimatbuch der Marktgemeinde Stratzing (Stratzing 2017) S.201-240
  41. Ein persönliches Vorwort. In: Von der Kunst der Sprache. Aus dem Alltag eines Kirchenhistorikers. Festschrift für Rupert Klieber (Wien 2019) S. 9-12
  42. Zur Person und zum Buch. In: Von der Kunst der Sprache. Aus dem Alltag eines Kirchenhistorikers. Festschrift für Rupert Klieber (Wien 2019) S. 13-18
  43. Vor 100 Jahren: das Jahr 1919 in Pfarrchroniken. In: Das Waldviertel Nr. 4 (2019) S. 364-376
  44. „Das hättet ihr Euch nicht träumen lassen, daß ich jetzt im Gau Niederdonau bin?“ Die (erweiterte) Kinderlandverschickung in Niederösterreich. In: Studien und Forschungen. In: 1945 – Kindheit im Umbruch. Die Vorträge des 35. Symposiums des NÖ Instituts für Landeskunde, Laa an der Thaya, 6. bis 8. Juli 2015 (2019) S. 149-174
  45. Die (erweiterte) Kinderlandverschickung in Niederösterreich. In: Museum für alle, Nr. 1 (2020) S. 11-12
  46. Bombensicher. Mit der Kinderlandverschickung nach Niederösterreich. In: NÖ Perspektiven, Herbst (2020) S. 28-29
  47. Rohrendorf 1950-2020. In: Erich Broidl, Rohrendorf. Ein Dorf mit Hochkultur (Horn 2021) S. 392-470
  48. Josef Völk (1908-1939): geboren in Langschlägerwald – gestorben in Mauthausen. In: Das Waldviertel 1 (2022) S. 42-60
  49. gemeinsam mit Ivan Božić, Diana Davit,  Christian Erlinger, Thomas Havelka, Mirko Kosović und Sally Othman, Zum Projekt WHB-Datenbank. In: Das Waldviertel 2 (2022) S. 118–125
  50. gemeinsam mit Astrid und Helmut Hübl, Presshaus Walkenstein: Von der Mostproduktion zur Kultureinrichtung. In: Marktgemeinde Sigmundsherberg. 60 Jahre Marktgemeinde. 50 Jahre Großgemeinde (Sigmundsherberg 2022) S. 237-240
  51. Wiederaufbau und Neuorientierung (1945 − 1960). In: Martin Kolozs, Robert Passini, Peter van Meijl SDS (Hrsg.), Erweckte Begeisterung. 100 Jahre österreichische Provinz der Salvatorianer (1923–2023) (Linz 2023) S. 279-308
  52. gemeinsam mit Nikolaus Forgó, Von der Bedeutung des Netzwerkens in der frühen Rechtsinformatik in Österreich, in: Günther Schefbeck / Hanna Maria Kreuzbauer / Meinrad Handstanger (Hrsg.), Strukturen und Symbole des Rechts. Festschrift für Friedrich Lachmayer
    (Bern 2023) S. 67-83, online: https://jusletter-it.weblaw.ch/issues/2023/29-Juni-2023/von-der-bedeutung-de_9a0196e11e.html
  53. Heimatforschende aufgepasst: Datenbank für die Geschichte des Waldviertels. In: Mitteilungsblatt Fachbereich Klein- und Flurdenkmale (Sommer 2023) S. 12-13: https://www.noemuseen.at/fileadmin/user_upload/Fachbereiche/Digitales_Mitteilungsblatt/Mitteilungsblatt_Sommer_2023_final.pdf
  54. gemeinsam mit Thomas Winkelbauer, Der Waldviertler Heimatbund:
    ein regional- und heimatkundlicher Verein zur Erforschung
    eines niederösterreichischen Landesviertels. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW), Band 153: Brücken schlagen – Verständnis schaffen (Wien 2023) S. 59-66
  55. Ein Blick für die kleinen Dinge: Hermann Maurer zum 75. Geburtstag. In: Das Waldviertel 4 (2023) S. 452–453

Rezensionen

  1. Joachim Angerer und Gerhard Trumler, Klösterreich. Geschichte und Gegenwart der Stifte und Klöster in Bayern, Österreich und der Schweiz. In: Das Waldviertel 4 (2003) S. 447-448
  2. Walter Enzinger (Hrsg.) Pfarrbuch Gföhl. Portrait einer lebendigen Christengemeinde. In: Das Waldviertel 1 (2004) S. 85-87
  3. Wilhelm Zotti, Dorfkapellen im Waldviertel. In: Das Waldviertel 3 (2004) S. 311-312
  4. Stefan Spevak, NS-Vermögensentzug, Restitution und Entschädigung in der Diözese St. Pölten. In: Das Waldviertel 3 (2004) S. 309-310
  5. Anton Weißenhofer (Hrsg.), Waldviertel. Von der Kuenringerburg zum Barockschloss. Gutshofsiedlung Schloss Rosenau: 800 Jahre Kultur und Geschichte. In: Das Waldviertel  4 (2004) S. 441-442
  6. Walter Kohl und Andreas Weber (Hrsg.), Erlebte Geschichte Niederösterreich. In: Das Waldviertel 1 (2005) S. 105-106
  7. Franz Fuchs, Gföhl Jaidhof. 1945 Erzähltes und Erlebtes. In: Das Waldviertel 3 (2005) S. 368
  8. Franz Drach, Kleine Prozesse. Band I: 1910-1923. Waldviertler Gerichtsakten um Alkohol, Diebstahl, Betrug, Mord, Ehebruch, Brandstiftung, Wildern, Streit, Rauferei, Beleidigung der Ehre und anderes unbraves Geschehen. In: Das Waldviertel 1 (2006) S. 95-96
  9. Judith Weissenböck und Katharina Huemer, Die 100 besten Ausflugstipps. Aus der NÖ Heute Sommertour. In: Das Waldviertel 3 (2006) S. 347-348
  10. Doris Gretzel und Bertram Chiba, Hinter Mauern und Zäunen. Die Gärten des Stiftes Zwettl. In: Das Waldviertel 3 (2006) S. 348-349
  11. Hannes Gans und Eva Wrazdil, Klostergeheimnisse. Ein Blick hinter die Mauern österreichischer Ordenshäuser. In: Das Waldviertel 4 (2006) S. 475-476
  12. Alfred Wolf, Die Franz-Josefs-Bahn und ihre Nebenlinien. In: Das Waldviertel 2 (2007) S. 254-255
  13. Dagmar Schwelle, Die da drüben. Geteilte Grenzstädte in Europa. In: Das Waldviertel 3 (2007) S. 351-352
  14. Herbert Neidhart, Aus der Geschichte Pöggstalls. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: Das Waldviertel 3 (2007) S. 362-363
  15. Gustav Reingrabner, Um Glaube und Freiheit. Eine kleine Rechtsgeschichte der Evangelischen Kirche. In: Das Waldviertel 1 (2008) S. 98-99
  16. Wilhelm J. Wagner, Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte 1918-1938. In: Das Waldviertel 1 (2009) S. 71-72
  17. Brigitte Fuchsbauer u.a., Desperate Hausbau. Wie man baut und trotzdem lacht. In: Das Waldviertel 3 (2009) S. 308-309
  18. Kirchenführer Langschlag. In: Das Waldviertel 4 (2009) S. 412-413
  19. Kirchenführer Gföhl. In: Das Waldviertel 4 (2009) S. 412
  20. Friedel Moll, Jüdisches Leben in Zwettl. Koexistenz und Verfolgung vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. In: Das Waldviertel 1 (2010) S. 105-107
  21. Ralph Andraschek-Holzer, Die Statutarstadt St. Pölten in alten Ansichten. In: Das Waldviertel 2 (2010) S. 317-318
  22. Kautzen 1938. Verfolgung – Beraubung – In: Das Waldviertel 4 (2010) S. 432
  23. Von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. 1984 bis heute. In: Das Waldviertel 4 (2010) S. 437-439
  24. Barbara Sauer, Ilse Reiter-Zatloukal, Advokaten 1938. In: Das Waldviertel 1 (2011) S. 88-91
  25. Norbert Winkler, Häuserchronik des Marktes Arbesbach. In: Das Waldviertel 2 (2011) S. 221-224
  26. NÖ Landeskliniken-Holding (Hrsg.), Landesklinikum Horn und Landesklinikum Zwettl. In: Das Waldviertel 1 (2012) S. 87-88
  27. Wolfgang Schmale, Digitale Geschichtswissenschaft. In: Das Waldviertel 3 (2012) S. 332-333
  28. Kremser Humanistische Blätter. In: Das Waldviertel 3 (2012) S. 342
  29. Tatjana Zinner, Betriebsames Weitra. In: Das Waldviertel  4 (2012) S. 457
  30. Otto Ruhsam, Das WSG-Haus beim Böhmertor in Freistadt. In: Das Waldviertel  1 (2013) S. 124
  31. Franz Forster, Nordwärts/Städte:Stätten. In: Das Waldviertel  1 (2013) S. 125
  32. Horner Kalender 2013. In: Das Waldviertel  2 (2013) S. 249-250
  33. Johann Adam Stupp, Meine Schulzeit in Wien im Zweiten Weltkrieg. In: Das Waldviertel  4 (2013) S. 517-518
  34. Helmut Riedl/Lätitia Riedl/Michael Riedl, Eine Fallstudie der Rauchfangkehrer aus den Bergdörfern des Valchiavenna (Lombardei) im 19. Jh. In: Unsere Heimat 1-4 (2013) S. 197-200
  35. Christian Erlinger, Wiener Loipen. In: Das Waldviertel  1 (2014) S. 93-94
  36. Horner Kalender 2014. In: Das Waldviertel  2 (2014) S. 185-186
  37. Guenther Steiner, Johann Böhm in der österreichischen Sozialversicherung. In: Das Waldviertel  3 (2014) S. 288-289
  38. Hans Windbrechtinger, Festschrift zur Wappenverleihung an den Markt Hadersdorf. In: Das Waldviertel  4 (2014) S. 392
  39. Hermann Katzenschlager, 1713-2013: 300 Jahre Pfarrkirche Kirchberg am Walde. In: Das Waldviertel  4 (2014) S. 393-394
  40. Toni Distelberger, Großvaters Geschichten. In: Unsere Heimat 1-4 (2014) S. 185-186
  41. Erich Rabl (Red.), Horner Kalender 2015. In: Das Waldviertel  2 (2015) S. 192-193
  42. Gertraud Klemm und Uta Heinecke, Der geschälte Tag. In: Das Waldviertel  3 (2015) S. 321
  43. Erich Broidl und Hermine Ploiner, Religiöse und profane Kleindenkmäler der Marktgemeinde Grafenegg. In: Das Waldviertel  4 (2015) S. 483-485
  44. Silke Fengler und Carola Sachse (Hrsg.), Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900-1978. In: Das Waldviertel 4 (2016) S. 507-509
  45. Maria Schiffinger (Hrsg.), Das Kriegstagebuch des Josef Wegl. Ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16. In: Das Waldviertel 4 (2016) S. 512-514
  46. Ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16. In: Das Waldviertel 4 (2016) S. 512-514
  47. Thomas Man, Erlebniswandern mit Kindern. Wien und Rundumadum. In: Das Waldviertel 2 (2017) S. 152
  48. Herbert Neidhart, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Neukirchen am Ostrong. In: Das Waldviertel 3 (2017) S. 387
  49. Erich Rabl, Horner Kalender für das Jahr 2017. In: Das Waldviertel 3 (2018) 385-386
  50. Gottfried Glaßner und Josef Kreiml, Die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Pölten 225 Jahre nach ihrer Gründung als diözesane Lehranstalt. In: Das Waldviertel 4 (2018) S. 497-498
  51. Martina Leibovici-Mühlberger, Der Tyrannenkinder-Erziehungsplan. In: Das Waldviertel 2 (2019) S. 207-208
  52. Das Bürgerhaus. In: Das Waldviertel 2 (2019) S. 303
  53. Paul Gregor Liebhart, Unterwegs auf der Franz-Josefs-Plan.  In: Das Waldviertel 3 (2019) S. 399-400
  54. Erich Rabl (Redaktion), Horner Kalender 2020. In: Das Waldviertel 1 (2020) S. 78-79
  55. Rudolf Höfling, Die Flugzeuge und Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres. In: Das Waldviertel 3 (2020) S. 305-306
  56. Erich Rabl (Red.), Horner Kalender 2021. In: Das Waldviertel 1 (2021) S. 104-105
  57. Peter Gretzel, „Klostersturm“ im Gau „Niederdonau“. In: Das Waldviertel 2 (2021) S. 198-200
  58. János Kalmár, Reinhard Linke und Christoph Mayer, Verschwundenes Waldviertel. In: Das Waldviertel 3 (2021) S. 350-351
  59. Oliver Rathkolb, Schirach. In: Das Waldviertel 4 (2021) S. 467-469
  60. Reinhard Preißl, Seyfrieds. Kirche – Pfarre – Priester. In: Das Waldviertel 1 (2022) S. 93-94
  61. Norbert Müllauer, Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach. In: Das Waldviertel 2 (2022) S. 200-201
  62. Veronika Siegmund, „Kinderlandverschickt“. Schulkinder im Ausnahmezustand (1943-1945). In: Das Waldviertel 3 (2022) S. 312-313
  63. Helmut Hutter, Waidhofen an der Thaya. 50 x damals. In: Das Waldviertel 4 (2022) S. 438-439
  64. Horst Wiesmayer und Adelheid Kamin (Red.), Sportunion Langschlag: 60 Jahre. In: Das Waldviertel 1 (2023) S. 110
  65. Erich Broidl, Stadtführer Krems und Stein. In: Das Waldviertel 3 (2023) S. 369-370
  66. Stefan Eminger, Ernst Langthaler und Klaus-Dieter Mulley, Nationalsozialismus in Niederösterreich. Opfer. Täter. Gegner. In: Das Waldviertel 4 (2023) S. 486-487