Der Herzkönig ärgert sich regelmäßig, wenn der kleine Prinz „Hurra Kinderlieder“ auf youtube sieht und alle zehn Minuten eine Werbung für Spiele à la Call of Duty vorgesetzt bekommt. Da passt die Werbung nicht zum Inhalt, wer „Hurra Kinderlieder“ nicht kennt, dem sei der „Eisbär“ empfohlen. Eher amüsiert ist er, wenn ein Heavy Metal-Konzert von Produkten zur Toilettenreinigung unterbrochen wird.
Aber auch wenn die Schlagworte – wie bei einem NÖN-Beitrag – auf den ersten Blick zusammen passen (also zu einem Straßenthema passt Autobahn), so wirkt die Verknüpfung im vorliegenden Fall doch sehr unpassend.

Ich nutze Firefox als Browser und da gibt es die Möglichkeit, lästige Werbung auf YouTube mit einem sogenannten Add-on zu blockieren. Wie so etwas über YouTube als App funktioniert, bin ich leider überfragt.
naja ich bin froh, übern TV auch youzutuben. Und zum Teil ist es ja amüsant, v.a. weil der kleine Prinz entsprechend konditioniert wird („nicht schon wieder Werbung“ … „überspringen!“)