Die Fichtenwipferlsaison war noch gar nicht so wirklich zu Ende bzw. der Saft noch gar nicht fertig angesetzt, schon waren beim nächsten Besuch die ersten Eierschwammerl zu entdecken!





mei hompeitsch – was als papablog begann…
News und Stories vom Herzkönig, der Herzkönigin und dem kleinen Prinzen
Die Fichtenwipferlsaison war noch gar nicht so wirklich zu Ende bzw. der Saft noch gar nicht fertig angesetzt, schon waren beim nächsten Besuch die ersten Eierschwammerl zu entdecken!
Die Fichtenwipferl werden auch Maiwipferl genannt. In diesem Jahr müssen sie wohl in Juniwipferl umbenannt werden, denn im Mai war von den jungen Trieben noch nicht viel zu sehen. Im letzten Jahr um dieses Zeit konnte der Herzkönig schon seine gesammelten Wipferl ansetzen.
Am Wochenende haben der kleine Prinz und der Herzkönig noch eifrig Maiwipferl gesammelt und dann zwei Gläser angesetzt (Schicht aus Rohrzucker und Wipferl), aus denen hoffentlich ein Wipferlsaft wird.
Und nach ein paar Tagen ist schon eine Veränderung zu beobachten und die Mischung fällt etwas zusammen und wird eine durchzogene Masse.
Das bleibt dann für ca. 4 Wochen. Danach wird der Saft abgeseiht und in dunklen Gläsern an einem kühlen Ort aufbewahrt.