Zum Inhalt springen

mei hompeitsch – was als papablog begann…

News und Stories vom Herzkönig, der Herzkönigin und dem kleinen Prinzen

  • zum herzkönglichen Blog
  • Jessasna…
  • Profil & Publikationen
  • Das Waldviertel
  • Konzertbesuche
  • Kontakt und Impressum

Kategorie: Eierschwammerl

Waldviertel: Fichtenwipferl und Eierschwammerl

Eierschwammerl, Fichtenwipferl, Maiwipferl, Waldviertel

Die Fichtenwipferlsaison war noch gar nicht so wirklich zu Ende bzw. der Saft noch gar nicht fertig angesetzt, schon waren beim nächsten Besuch die ersten Eierschwammerl zu entdecken!

Teilen mit:

  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Twitter
  • Mehr
  • Drucken
  • Tumblr
  • E-Mail

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
2. August 202227. Juli 2022 jessasnablogKommentar hinterlassen

Eierschwammerl

Eierschwammerl

Der kleine Prinz und der Herzkönig haben die Eierschwammerlsaison im Waldviertel höchstselbst eröffnet.

IMG_0394
IMG_0395

Teilen mit:

  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Twitter
  • Mehr
  • Drucken
  • Tumblr
  • E-Mail

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
8. August 20205. August 2020 jessasnablogKommentar hinterlassen

Top Beiträge & Seiten

Sag' mir,
Geburtstagsbackwahnsinn
Datenbank für die Geschichte des Waldviertels
Unser neuer Hund
"Das Waldviertel" im Handel erhältlich
ChatGPT Challenge
Werbung wirkt...
Namen...

Aktuelle Beiträge

  • Sag‘ mir, 26. Mai 2023
  • Geburtstagsbackwahnsinn 26. Mai 2023
  • Datenbank für die Geschichte des Waldviertels 15. Mai 2023
  • Unser neuer Hund 29. April 2023
  • „Das Waldviertel“ im Handel erhältlich 28. April 2023
  • ChatGPT Challenge 27. April 2023
  • Werbung wirkt… 25. April 2023
  • Namen… 24. April 2023
  • SPAM 18. April 2023
  • Geist aus der Lampe? 16. April 2023
  • Was ist wohl in dem Päckchen? 13. April 2023
  • Der Herzkönig ist auf einem Index gelandet! 11. April 2023
  • Schwammerl? 10. April 2023
  • Frohe Ostern 9. April 2023
  • Schnee im gelobten Land 8. April 2023
  • Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2023) über römische Wachtürme, den heiligen Felix, den Maler Paul Troger und die jüdische Familie Biegler 6. April 2023
  • Unsere Bienen sind wieder da! 5. April 2023
  • Unser Kreuzfahrtschiff 3. April 2023
  • Regnerisches Ferienwetter 2. April 2023
  • Quellenkompetenz & wissenschaftliches Arbeiten 1. April 2023
  • Helikopternachbau 28. März 2023
  • Wir brauchen ein Abschleppauto 24. März 2023
  • 20 Jahre alt, immer noch gut. 24. März 2023
  • Eiszapfenlager 20. März 2023
  • ChatGPT #3 19. März 2023
  • ChatGPT #2 18. März 2023
  • Erpfi killed the Erpfipress 17. März 2023
  • ChatGPT #1 16. März 2023
  • Was tun mit „alten“ Briefmarken? 30. Januar 2023
  • Werbung… 29. Januar 2023
  • Sammeln ist nicht gleich Sammeln. 25. Januar 2023
  • ein kurzes Schneevergnügen in Wien 24. Januar 2023
  • Neues Waldviertel-Heft (4/2022) mit einem Leitartikel zu Überresten von Burgen 8. Januar 2023
  • Jährliche Vogelzählung 6. Januar 2023
  • Prosit Neujahr 1. Januar 2023
  • „Der“ Adventkalender von Hernals… 20. Dezember 2022
  • Der Inhalt des Adventkalenders 19. Dezember 2022
  • Das vierte Lichtlein brennt 18. Dezember 2022
  • Rückenwind für Rückenwind 2. Dezember 2022
  • Advent, Advent! 1. Dezember 2022
  • Aus der Heimat in die Online-Welt 30. November 2022
  • Aufsatz Nummer 50 23. November 2022
  • 1, 2, 3… Puzzlerei 21. November 2022
  • Ein großartiges Wochenende 20. November 2022
  • Mal wieder Paw Patrol 17. November 2022
  • Halloween in Wien 31. Oktober 2022
  • Happy Halloween! 31. Oktober 2022
  • Spart Energie 30. Oktober 2022
  • Aus der Reihe „was hätte ich einmal werden können“: Folge 3 (virologischer Prognoserechner) 29. Oktober 2022
  • Aus der Reihe „was hätte ich einmal werden können“: Folge 2 (meinungsforschender Studienautor) 27. Oktober 2022
  • Aus der Reihe „was hätte ich einmal werden können“: Folge 1 (Rockstar) 24. Oktober 2022
  • Ein Zug aus Lego 23. Oktober 2022
  • heute… vor 20 Jahren… 19. Oktober 2022
  • Tagung: Wissenschaftliche Gesellschaften – Standortbestimmung und Perspektiven der Archäologie, Anthropologie und Ethnologie 11. Oktober 2022
  • Training der herzköniglichen Wachen 4. Oktober 2022
  • Neues Heft „Das Waldviertel“ (3/2022) mit einem Leitartikel zum Tourismus entlang der Waldviertler Schmalspurbahn 1. Oktober 2022
  • Lego-Hotel 29. September 2022
  • Schachschummlerei, die nächste? 26. September 2022
  • Erstflug und die Folgen 25. September 2022
  • Da war wohl einer zu viel? 23. September 2022
  • Flugshow verpasst 13. September 2022
  • the queen is dead, long live the king… 11. September 2022
  • Sensationsfund in Italien 3. September 2022
  • Flugshow in Lignano 2. September 2022
  • Lignano 2022 1. September 2022
  • Aus dem herzköniglichen Archiv 31. August 2022
  • Ein neues Haustier 4. August 2022
  • Waldviertel: Fichtenwipferl und Eierschwammerl 2. August 2022
  • Kinderuni 29. Juli 2022
  • Ernte 2022 28. Juli 2022
Follow mei hompeitsch – was als papablog begann… on WordPress.com

Suchen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 65 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Sag‘ mir,
  • Geburtstagsbackwahnsinn
  • Datenbank für die Geschichte des Waldviertels
  • Unser neuer Hund
  • „Das Waldviertel“ im Handel erhältlich

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 65 anderen Abonnenten an
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • mei hompeitsch - was als papablog begann...
    • Schließe dich 65 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • mei hompeitsch - was als papablog begann...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: