Der Herzkönig ist in seiner Eigenschaft als Herzkönig gegen alles und jeden immun. Er ist von jeglichen Offenlegungspflichten befreit und somit muss er dem Volk auch nicht seine Ländereien, Besitztümer und Goldschätze bekannt geben. Nur so nebenbei: einen solchen längst vergessenen Goldschatz hat er erst vor kurzem im Dachboden gefunden. Es handelte sich um mehrere Kisten voller Gold, vermutlich hat er es einmal in heldenhafter Manier einem Playmobil-Piratenschiff abgenommen. Ja damals war er noch ein junger Held.
Zurück zum Thema: der Herzkönig geht mit gutem Beispiel voran und veröffentlicht mit heutigem Datum die Ergebnisse aus den Rubbellosen seines Adventkalenders. Der Herzkönig dachte eigentlich, dass es in seinen Ländern selbstverständlich sei, dass das Volk Zugang zu Informationen gegenüber öffentlichen Stellen hat, aber weit gefehlt. Ein Informationsfreiheitsgesetz wurde im November 2015 vom Verfassungsausschuss des Nationalrats in Begutachtung geschickt. Dort wird er vermutlich immer noch begutachtet. Eine Transparenzdatenbank gibt’s nur für die Landwirtschaft oder etwas verstreut auch für die Wissenschaft. Zumindest wurden die herzköniglichen Projektfinanzierungen in der Datenbank des Zukunftsfonds veröffentlicht. Nach dieser langen Einleitung erlaubt sich der Herzkönig, nun das Ergebnis des königlichen Adventkalenders dem Volk kund zu tun. Alle Lose wurden unter Ausschluss aller Notare des Landes geöffnet. Auch nach mehrmaliger Zählung blieb es bei 11 Euro, da half es auch nicht, dass die Herzkönigin und der kleine Prinz mitgeholfen haben.
Der Herzkönig möchte sich nun bei allen, die am Gewinnspiel mitgemacht haben, bedanken. Er nimmt weiter gerne Glückwünsche zu seinem Gewinn entgegen und er hat höchstselbst die königliche Hofkanzlei angewiesen, den Gewinner umgehend zu verständigen. Ob er das versprochene Brieflos auch persönlich übergeben kann, ist derzeit noch ungewiss, immerhin muss er den aktuellen Regierenden einmal zur Brust nehmen und ihn zum Stand dieses Informationsfreiheitsgesetzes befragen.