Der Herzkönig hat die Internet- bzw. Blogabsenz dazu genutzt, wieder etwas zu lesen. Allerdings musste er auch zwei Niederlagen bei der Lektüre einstecken. Die erste brockte er sich im Wartezimmer des Zahnarztes ein. Da lag neben Trend, Profil und Wienerin auch ein Esoterikmagazin, das er genüsslich durchblätterte. Darin entdeckte er ein Buch „Der Fuß und sein Mensch“, das seine Aufmerksamkeit bekam. Als Fitnesstrainer ist er ja der Überzeugung, dass gute Haltung bei den Füßen beginnt. Einmal das Interesse geweckt, hat der Herzkönig das Buch auch gleich gekauft. Die Lektüre war eher wenig spannend – und da das Buch dann auf 50 Seiten Fotos von Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Fremdkörpern, Warzen, diversen Nagelwachstumsstörungen bot, hat der Herzkönig das Buch weggelegt und diesen Kauf als Fehlkauf abgeschlossen. Aber so ein Fehlkauf soll nur einmal passieren und um auf der sicheren Seite zu sein, hat er sich dann gleich die Autobiographie von Marie Fredriksson gekauft. Roxette war ja immer eine heimliche Liebe des Herzkönigs, auch wenn er es öffentlich nie kundtat. Diese Band war ja auch – wie EAV, das Stoakogler Trio und andere Jugendsünden – nicht mit dem eigentlichen zur Schau gestellten Musikgeschmack des Herzkönigs vereinbar. Und der bewegte sich zwischen REM und Metallica. Das Buch ist leider etwas chaotisch aufgebaut, gibt mal das eine mal das andere wieder und der Stil war ein einziger Jammer. Jedenfalls hat das Buch nicht die Kraft der Songs, aber bei denen war ja auch Per Gessle wesentlich daran beteiligt. Immerhin konnte mit Hilfe der Herzkönigin das Fredriksson-Buch auf willhaben einigermaßen gut verkauft werden, sodass sich der finanzielle Schaden im Rahmen hielt. Das Buch mit den Hühneraugen entpuppte sich leider als Ladenhüter, sogar im Secondhandgschäft.
Egal, der Herzkönig hofft jetzt auf die neuesten Buchkäufe und dabei hat er auf Bewährtes zurückgegriffen: von James Hetfield gibt es eine Biographie und Klüpfel/Kobr haben Kluftigers neunten Fall herausgebracht.