Ferien – was tun mit dem kleinen Prinzen?

Sommer: der kleine Prinz hat eine Auszeit vom Kindergarten. Die Ferien dauern gottlob nur etwa ein Monat, aber auch diese Zeitspanne will überbrückt werden. Der Herzkönig hatte die Idee, dass der kleine Prinz doch in dieser Zeit einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen könnte. Da hätte er etwas zu tun und könnte darüber hinaus mithelfen, das Familieneinkommen aufzubessern.

Nur welche Jobs kommen für einen Dreijährigen in Frage: ein gewisses Talent zum Alleinunterhalter (für sich selbst hat er schon die Bezeichnung „Schmähtandler“ akzeptiert) hat er ja, somit könnte man ihn im Prater oder am Jahrmarkt unterbringen. Allerdings könnte er auch schon Managementseminare geben, zum Thema „Nein-Sagen“ und „niemals müde“ oder „wie hält man den eigenen Energielevel dauerhaft hoch“. Dann könnte er noch einen Ratgeber für Gleichaltrige schreiben: „Loslassen – vom Schnuller bis zum Flascherl“. Aber auch der kirchliche Dienst ist nicht zu unterschätzen. Der Herzkönig selbst hat seine ersten Einkünfte als Ministrant erzielt: steuer- und sozialversicherungsfrei.

Nach diesen ersten Überlegungen kam auch die Herzkönigin ins Spiel und sie bestand darauf, dass der kleine Prinz doch ein ehrwürdiges Gewerbe erlernen solle. Die handwerkliche Geschicklichkeit des jungen Mannes möge bestmöglich unterstützt werden. Also begab sich der Herzkönig auf die Suche nach qualifizierten Berufsbildern und er wurde doch tatsächlich in der unmittelbaren Nähe fündig.

Photo0077

In einer alten Fabrik soll der Kleine Prinz das Handwerk des „Kugelschreiberzusammenbauers“ erlernen und ausüben. Ein solches Handwerk wird wohl nie aussterben, kann dann auch als „home-office“ ausgeübt werde und wenn man ein paar Kindergartenfreunde einlädt, dann kann man eine eigene Produktionsstraße aufbauen. Nun gilt es, die Bewerbungsunterlagen zusammen zu stellen und ehestmöglich in der Chefetage vorstellig zu werden. Der Herzkönig wird über den weiteren Verlauf berichten!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s