Der Herzkönig freut sich bekannt geben zu dürfen, dass er vom Werkskundendienst seines Vertrauens, das die Ehre hatte, den Geschirrspüler zu reparieren, einen neuen Titel verliehen bekommen hat.
Der Reihe nach: Der Geschirrspüler machte eines Tages ein seltsames Geräusch und daraufhin knallte der Deckel ungebremst hinunter. Schienbein und Knie blieben unbeschadet, auch der kleine Prinz war in dem Moment weit weg. Aber über kurz oder lang musste die herunterfallende Tür repariert werden. Also Werkskundendienst, der mit der Reparatur etwa eine halbe Stunde benötigt hat. Als es ans zahlen ging, musste sich der Herzkönig ob des Betrages erst mal setzten. Als er dann aber durch die Rechnung Zeuge einer in dem Moment stattfindenden Titelverleihung wurde, konnte er nicht anders und musste ergriffen aufstehen und sich beim Werkskundendienst bedanken. Der Herzkönig ist nun nicht mehr bloß „zu allen Zeiten Mehrer des Reiches“, und Inhaber diverser Ehrenbekundungen, sondern nun auch Professor.
Die königliche Amtskanzlei wird sich in einem Schreiben beim Werkskundendienst bedanken und in zum k.k. Werkskundendienst ernennen. Für zukünftige Ehrenbezeugungen ist der Herzkönig natürlich offen. In seiner Sammlung würden noch ein paar „Räte“ fehlen, etwa Betriebs-, Regierungs-, Amts-, Hof- oder Bundesrat.
Da kann man nur gratulieren!