Rezension

Für die Zeitschrift „Das Waldviertel“ (Heft 4 mit zwei Rezensionen von mir ist eben erschienen: http://www.daswaldviertel.at) habe ich mir das Buch „Zwiebelwickel, Essigsocken und Co. – Traditionelle Hausmittel neu entdeckt“ vorgenommen.

Ich ging eigentlich sehr leidenschaftlich an dieses Thema heran. Als mein Sohn wieder einmal ordentlich hustete gabs einen Zwiebel-Honig-Topf unters Bett. Man nehme gewürfelten Zwiebel, gebe diesen in ein Glas, etwas Honig darüber, verschließen und stehen lassen. Das offene Glas stelle man über die Nacht unters Bett. Ob es etwas geholfen hat weiß ich allerdings nicht, denn unser Hund schlich sich  in das Kinderzimmer und leerte das Zwiebel-Honig-Glas. Mit tränenden Augen kam er auch rasch wieder heraus. Seit dieser Episode hat er allerdings nicht mehr gehustet. Also muss was dran sein, an diesem alten Wissen.

Das erste Rezept aus diesem Buch war Omas Geheimnis, das bei Bronchitis helfen sollte. Das Rezept scheiterte fast an der Quitte, die ich dafür besorgen musste. Also auf in den Supermarkt, in dem es gefühlte 100-Milch-Sorten gab, allerdings fand ich keine Quitten. Bei der Gemüse und Obst-Abteilung fand ich schließlich einen Verkäufer, jedoch hatte dieser noch nie von Quitten gehört. Von Neugierde gepackt befragte er die Suchmaschine in seinem Apfel-Handy. Das Ergebnis war für mich wenig hilfreich, aber immerhin konnte der Verküfer nun Quitten von Äpfeln und Birnen unterscheiden. Gottseidank gibts die kleinen türkischen Supermärkte an jeder Ecke, die haben Quitten und ich konnte dieses Rezept ausprobieren; schmeckte eigentlich ganz gut und sogar dem kleinen Prinzen. Das konnte ich von einem anderen Rezept, der heißen Zwiebelmilch nicht behaupten.

Ich glaube, für die Buchbesprechung werde ich von weiteren Selbstversuchen absehen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s