Mit dem Herbst kamen auch wieder Kastanien in den herzköniglichen Haushalt. Zuerst waren es einzelne, kleine Exemplare, später wurden es dann viele. Zu viele für etwaige Basteleien und Zahnstocherspiele. Was lag also näher, als einmal auszuprobieren, ob es auch gelingt, damit Waschmittel herzustellen. Im Prinzip sollen sich Rosskastanien dazu sehr gut eignen, sie haben Stoffe in sich, die sich in Wasser lösen und fettlösend wirken. Als Waschmittel sollen sie auch gut hautverträglich sein.
Nun, die Theorie klingt einfach. Man nehme die Kastanien und löse die Schale vom Kern. Man kann natürlich die Schale belassen, nur kann das beim Waschen für weiße Wäsche einen Farbstich geben. Mit einem großen und scharfen Messer konnten die Kastanien halbiert werden und danach wurde die Schale entfernt. Es waren natürlich schon einige schimmlige Kastanien darunter, die entfernt werden mussten. Anschließend sollte man die Kastanien in ein Geschirrtuch packen und mit einem Hammer zerschlagen. Der Herzkönig hat dies mit dem kleinen Prinzen am Gehsteig vor dem Haus gemacht. Beide haben genüsslich auf die Kastanien eingehämmert, nur getan hat sich nichts – mit Ausnahme, dass die Nachbarn allesamt erstaunt aus ihren Fenstern geschaut haben. Die Kastanien sind ja doch aus einer zähen Masse, die sich nicht so leicht (oder gar nicht) zerhammern lässt. Die Herzkönigin rettete die Operation, indem sie ihre KitchenAid zur Verfügung stellte und die Kastanien klein gehächselt hat. Den Rest schafften der Herzkönig und der kleine Prinz gemeinsam: die zerhäckselten Kastanien musste noch für einige Stunden bei etwa 50 Grad im Backofen getrocknet werden.
Das fertige Granulat wurde dann in ein Vorratsglas gegeben.
Für einen Waschgang musste man sich ebenso etwas vorbereiten: etwa drei Esslöffel Granulat werden mit 300ml heißem Wasser aufgegossen. Nach einer halben Stunde kann man das Granulat abseihen und die fertige Lauge kann als Waschmittel direkt in die Waschtrommel oder ins entsprechende Waschmittelfach gegeben werden. Die Lauge reicht auch zwei Waschgänge. Das abgesiebte Granulat muss man nicht beim ersten Mal wegwerfen, es kann mehrmals noch verwendet werden – solange es noch eine laugenhafte Flüssigkeit ergibt.
Fazit: Kastaniensuchen ist für Kinder immer spannend; das unzulängliche Hämmern auf die Kastanien war ebenso lustig (im Nachhinein auch für die hämmernden Personen); das Halbieren der Kastanien ob der rutschigen Oberfläche ist aber doch etwas gefährlich für die eigenen Finger; die Vorbereitung der Lauge hat auch etwas gedauert aber mit dem Waschergebnis war geruchsneutral und in Ordnung.