Im Beitrag wird die Geschichte Rohrendorfs, das 978 Hektar Grund umfasst und auf einer Seehöhe von 199 Metern liegt, in der Nachkriegszeit ab den 1950er Jahren bis in die heutige Zeit behandelt. Die Überblicksdarstellung umfasst Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltag und soll auch jene Ereignisse hervorheben, die die Menschen in der Ortschaft und der umliegenden Region besonders bewegt haben. Mit den Früchten des Bodens und dem Weinbau – und hier vor allem mit dem Namen Lenz Moser – hat sich der Ort einen Namen gemacht. Das Buch trägt zurecht den Titel: „Rohrendorf – Ein Dorf mit Hochkultur“
